Hauptseite | Einführung | Download | Hilfe und Support | Auszeichnungen | Kontakt

Hauptseite

Deutsches
Forum
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
2. Dezember 2023, 02:31:59
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren

 1   Audiograbber / Bedienung/Allgemein / Plötzlich kein Ton  am: 16. Mai 2020, 01:58:21  
Begonnen von Dan | Letzter Beitrag von Dan
Hallo.

Plötzlich ist der Ton verschwunden. Beim Abspielen bewegt sich der Zeiger!
Das betrifft alle CDs. Diese lassen sich aber abspielen mit allen anderen Audio Programme wie  z.B. "VLC Media Player"

Seit Stunden Versuche ich den Fehler zu finden - ohne Erfolg. Sogar den DVD Writer have ich gewechselt
Wer kann mir helfen das Problem zu Lösen?

Danke Daniel



 2   Audiograbber / Line-Aufnahme / Re:Livestream aufnehmen nicht mehr möglich?  am: 1. September 2013, 20:13:27  
Begonnen von seiferh8 | Letzter Beitrag von Guru
Funktionieren normale Line-Aufnahmen?

 3   Audiograbber / Line-Aufnahme / Livestream aufnehmen nicht mehr möglich?  am: 1. September 2013, 08:33:48  
Begonnen von seiferh8 | Letzter Beitrag von seiferh8
Bisher konnte ich mit Windows XP streaming über die Funktion Line-Aufnahme aufnehmen; das gelingt mir nach dem Wechsel zu einem neuen Computer mit Windows 7 nicht mehr, obwohl ich sowohl im Audiograbber als auch in den Audio-Einstellungen des Computers alle möglichen Einstellungs-Kombinationen ausprobiert habe.

 4   Sonstiges / Off Topic- / Re:Musik per Playlist vom PC auf Speicherkarten-/USB-Stick-Ordner übertragen  am: 7. Juli 2013, 13:35:39  
Begonnen von Werawald | Letzter Beitrag von Werawald
Stimmt, das habe ich jetzt auch herausgefunden. Einfache MP3-Spieler, dazu gehören auch Autoradios, spielen die Ordner in der Reihenfolge ihres Erstellungsdatums ab und darin die einzelnen Titel ebenfalls in dieser Reihenfolge.

Für die Lösung meines Problems habe ich jetzt ein sehr gutes, auch deutschsprachiges Programm entdeckt:
AmoK Playlist Copy       http://www.amok.am.
Darin rufe ich per "Hinzufügen" eine Wiedergabeliste auf, die ich entweder vom Audiograbber habe erstellen lassen oder selbst geschrieben habe. Die Meldung "Keine Standard Winamp playlist" kann man ignorieren. Warum auch sollte eine Playlist diese kryptischen Bestandteile enthalten, wie sie z.B. der Windows MediaPlayer sowohl ins WPL- als auch M3U-Format mit hineinstopft? Der exakte Dateiname, ggf. mit Pfadangabe, und mehr braucht's doch nicht. Letztere ist sowieso nötig, wenn die Wiedergabeliste in einem
anderen Ordner als die Musik selbst steht und/oder die MP3s alphabetisch in Ordnern organisiert sind.

Im AmoK-Fenster tauchen die Titel in der Reihenfolge auf, wie sie in der Wiedergabeliste stehen. Und in genau dieser Reihenfolge werden sie auch im nächsten Schritt "Kopieren" in das anzuwählende und in diesem Schritt auch neu erstellbare Zielverzeichnis auf dem MP3-Spieler/USB-Stick/Speicherkarte übertragen. Ein Durchnummerieren, wie es Amok auch anbietet, braucht es dann gar nicht (und hilft auch nichts), wenn das Abspielen sowieso nach Erstellungsdatum erfolgt. Beim Erstellen einer MP3-CD ist das was anderes.

Kleiner Makel: wenn ein Eintrag in der Wiedergabeliste z.B. wegen eines zwischenzeitlichen Umbenennens eines MP3-Stücks ungültig geworden ist, erfolgt keine Warnung seitens AmoK. Nur über die angegebene Anzahl der Stücke kann die Vollständigkeit der Übertragung kontrolliert werden.

Gruß
Werawald

 5   Audiograbber / Bedienung/Allgemein / Re: Wunschliste  am: 3. Juli 2013, 20:23:56  
Begonnen von start78 | Letzter Beitrag von Guru
Mittlerweile weiß ich, dass VB2 und Joint Stereo die beste Einstellung darstellt. Diese Information könnte man mit entsprechenden Quellen mit in die Anleitung packen.

Das ist alles schon in den  Audiograbber in vier Schritten beschrieben.

 6   Audiograbber / Bedienung/Allgemein / Re: Wunschliste  am: 30. Juni 2013, 19:56:09  
Begonnen von start78 | Letzter Beitrag von mgutt
2,5 Jahre später Cheesy

Der Spenden-Link ist nach wie vor verschwunden. Ich habe ihn über Google gefunden:
http://www.audiograbber.de/spenden.phtml

Bei CDex wird man nach der Installation auf die Spenden-Seite weitergeleitet. Macht ja so ziemlich jede Freeware und ist auch legitim.

Auch wenn die Entwicklung eingestellt wurde. Dieser Server hier bezahlt sich denke ich nicht von alleine. Also warum nicht.

P.S. Mittlerweile weiß ich, dass VB2 und Joint Stereo die beste Einstellung darstellt. Diese Information könnte man mit entsprechenden Quellen mit in die Anleitung packen.

Joint Stereo:
http://www.audiohq.de/viewtopic.php?id=16

VB2:
http://de.wikipedia.org/wiki/LAME#Qualit.C3.A4tsstufen

 7   Sonstiges / Off Topic- / Re: Verkehr  am: 24. Juni 2013, 07:41:59  
Begonnen von manjobat | Letzter Beitrag von start78
Das LAME PlugIn hat aber wenig mit dem Kernprogramm zu tun. Es legt lediglich den LAME-Encoder im Installationspfad ab und passt die audiograbber.ini an. Das Kernprogramm und seine Funktionen wurden seit 2003 nicht verändert.

 8   Sonstiges / Off Topic- / Re: Verkehr  am: 21. Juni 2013, 13:22:46  
Begonnen von manjobat | Letzter Beitrag von manjobat
Aber sicher tut sich was dran, vor kurzem wurde das Lame-Plugin kostenpflichtig.  Grin

 9   Audiograbber / Bedienung/Allgemein / Re: Musik aus Video extrahieren  am: 14. Juni 2013, 12:38:24  
Begonnen von manjobat | Letzter Beitrag von manjobat
Was ich alles ergoogelt hatte, war im Endeffekt nicht brauchbar. Ich hatte gehofft hier jemanden zu finden, der so was schon mal durchgeführt hat. Na dann mal schauen was Anlage abspielt und bei Microaufnahme übrigbleibt.

 10   Sonstiges / Off Topic- / Re: Verkehr  am: 13. Juni 2013, 08:51:24  
Begonnen von manjobat | Letzter Beitrag von start78
Was erwartest Du? Audiograbber wird seit mittlerweile über 10 Jahren nicht weiterentwickelt.




Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.18 | SMF © 2011, Simple Machines Valid HTML 4.01! Valid CSS!
Seite erstellt in 0.185 Sekunden mit 16 Zugriffen.