Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Audiograbe unter Win7 64 bit (Gelesen 13501 mal)
|
johannbeethoven
Einsteiger

Offline
Beiträge: 3
|
Hallo, alle zusammen, ich bin ziemlich frustriert. Ich habe einen neuen Rechner mit Win7 64 bit, Audiograbber 1.83 und einen PhonoPreamp von Terratec, der nicht mehr unterstützt wird, anscheinend weil er schon so alt ist. Da der neue Rechner keinen Gameport mehr hat, legte ich mir einen Gameport to USB zu, versorgte nach Zeicnung von Terratec den 5V-Ausgang mit Strom und verband ihn mit dem PhonoPreamp, von dort in den LineIn der Soundkarte(AMD). Es kam aber kein Signal von meinem Plattenspieler an. Der LinIn-Eingang unter Windows steht be 100%. Ist unter Win7 tatsächlich nicht möglich, Schallplatten zu digitalisieren? Bei meinem alten Rechner mit Windows XP SP3 und Gameport funktionierte dies einwandfrei. Hffentlich kann mir jemand helfen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
start78
Administrator
Experte
    
Offline
Beiträge: 2203
|
Kann es möglich sein, daß Win7 überhaupt keinen Gameport unterstützt, also auch keine USB-Gameports?
Grundsätzlich sollte es möglich sein, die LineIn-Funktion des Audiograbbers auch unter Win7 zu nutzen. Das setzt allerdings ein vorverstärktes LineIn-Signal und eine Soundlösung mit LineIn-Buchse voraus.
Im schlimmsten Fall könnte ich mir vorstellen, daß es mit einem virtuellen PC mit WinXP funktioniert (sofern der PhonoPreamp sich darunter zum Dienst meldet).
Alternativ zum Audiograbber gibt es auch Audiodacity, was aber eigentlich ein reiner wave-Editor ist. Setzt aber die gleiche Verbindung von Plattenspieler zu PC voraus.
Mittlerweile gibt es viele Plattenspieler mit eingebauter USB-Buchse, die quasi als eigene Soundkarte funktioneren. Wie es da mit der Qualität des Plattenspielers an sich aussieht, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Es ist nunmal so, daß sich die Gegebenheiten gerade im Bezug auf Soundkarten und Gameports seit WinXP grundsätzlich verändert haben und der Audiograbber wurde sein 2003 nicht mehr weiterentwickelt, hat also von diesen Veränderungen nichts mitbekommen. Da muss der findige Nutzer eben sehen, wie er zurecht kommt...
|
|
|
Gespeichert
|
Immer wieder hilfreich: Audiograbber in 4 SchrittenRückmeldungen lese ich besonders gerne. Ich bin grundsätzlich neugierig, ob und vor allem wie ein Problem gelöst wurde.
|
|
|
johannbeethoven
Einsteiger

Offline
Beiträge: 3
|
Vielen Dank dafür, dass ich eine Antwort erhalten habe. Sie gibt mir etwas Mut, da ich zusammen mit meinem Schwiegersohn, der technisch sehr begabt ist, versuchen werde, den PhonoPreamp zum Laufen zu bringen. Anscheinend liegt es nur daran, dass er die Spannung von 5V nicht bekommt. Er sucht nach einem Netzteil. Mit audacity habe ich es auch schon versucht, ohne Erfolg. Außerdem komme ich mit diesem Programm nicht zurecht, es ist für mich zu kompliziert aufgebaut. Nochmals vielen Dank!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|
|
|